Ärztliches Arbeiten und Weiterbildung in Italien

Länderinformation und demografische Daten

Fläche: 301.336 km², Einwohner: 59,6 Mio (Stand 2008)

19,90 % sind älter als 65 Jahre, 66,40 % sind zwischen 15 und 64 Jahren, 13,80 % sind jünger als 14 Jahre. Die Hauptstadt ist Rom. Amtssprache ist Italienisch, es gibt jedoch auch noch die regionalen Amtssprachen Deutsch und Ladinisch in Südtirol, Französisch im Aostatal und Slowenisch in Triest und Gorizia.

Das Gesundheitswesen

Italien hat ein staatliches Gesundheitssystem. Der staatliche Gesundheitsdienst Servizio Sanitario Nazionale (SSN) garantiert allen Bürgern eine kostenlose medizinische Versorgung. Das Gesundheitsministerium ist zuständig für den Gesundheitsplan.

Das Aus- und Weiterbildungssystem

Das Medizinstudium dauert sechs Jahre und wird mit einem Staatsexamen abgeschlossen. Mit erfolgreichem Abschluss erhält man eine Berufsausübungsberechtigung. Für das Staatsexamen ist ein 6-monatiges Praktikum notwendig, das schon während der Studienzeit gemacht werden kann.
Italien produziert selbst sehr viele Ärzte, es ist daher nicht leicht, eine dauerhafte Stelle zu bekommen.

Registrierung

Registrierung beim Gesundheitsministerium (ist gemeinsam mit dem Bildungsministerium für die Anerkennung von ausländischen Titeln zuständig).

Wichtige Adressen

Erfahrungsberichte

Es gibt noch keinen Erfahrungsbericht zu diesem Land. Möchten Sie einen Erfahrungsbericht schreiben? Schicken Sie uns ein Mail an office@goinginternational.org.

 

Zurück zur Auswahl | Nach oben | Druckansicht

Wollen Sie einen Erfahrungsbericht schreiben?

Charité International AcademyHilfswerk AustriaHelix - Forschung & Beratung WienAMREF - African Medical and Research FoundationÖsterreichische Akademie der ÄrzteAnästhesie in Entwicklungsländern e. V.European Health Forum GasteinEuropean Public Health Association (EUPHA)