mail
Druckansicht
 

"Das Problem ist nicht die Zeiterfassung, sondern der Personalmangel"

Zeit.de
Durch die Arbeitszeiterfassung sollen Überstunden reduziert werden. In vielen Berufen ist das nicht so einfach. Hier erzählen zwei Menschen, die oft länger arbeiten.

"Wenn wir keine Überstunden mehr machen sollen, müssen wir entlastet werden"

Lisa, 25, arbeitete drei Jahre als Krankenschwester in einem Krankenhaus in München.

Bis vor wenigen Monaten habe ich auf der sogenannten Stroke-Unit gearbeitet, einer Intensivstation für Schlaganfallpatienten. Da meine Patienten schwer krank waren, wurden ihre Werte dauerhaft am Monitor überwacht und auch ich musste sie sehr genau im Auge behalten.

Wir waren chronisch unterbesetzt: Drei Krankenschwestern oder Pfleger mussten sich gleichzeitig um zwölf Patientinnen kümmern. Das ist eigentlich überhaupt nicht machbar und wir gerieten regelmäßig in schwierige Situationen. Letztens war ich bei einem Patienten, dessen Blutdruck lebensbedrohlich anstieg. Ich musste schnell reagieren, rief den Arzt, bereitete die Medikamente vor und zog eine Spritze auf. Plötzlich sah ich, dass ein anderer meiner Patienten verwirrt über den Flur lief. Eigentlich hätte ich ihn zurück ins Bett bringen müssen, in dem Moment war aber keine Zeit dafür. fake id usa

Lesen Sie den gesamten Artikel.

Autor: Dajana Suljkanovic (Protokoll)   Quelle: www.zeit.de, 4. Juni 2019, 13:30
 
"GOING INTERNATIONAL fördert den Zugang zu Aus-, Fort- und Weiterbildung, unabhängig von sozialen, geographischen und nationalen Grenzen."

Österreichische Gesellschaft für Public HealthÄrztekammer für WienOÖ Gebietskrankenkasse, Referat für Wissenschaftskooperation Österreichische Akademie der ÄrzteÖsterreichisches Rotes KreuzEuropean Health Forum GasteinEuropean Public Health Association (EUPHA)Center of Excellence