Going USA – für ÄrztInnen, die ihre ersten Schritte in eine berufliche Zukunft in den USA setzen wollen

Sie möchten in den USA als Arzt/Ärztin tätig sein? GOING INTERNATIONAL bietet Ihnen einen Überblick über Ihre Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und hilft ihnen dabei, eine passende Stelle zu finden.

Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um in den USA Fuß fassen zu können. Von Informationen zu dem Gesundheitssystem in den USA, über die erforderlichen USMLE Prüfungen bis hin zur Niederlassung.

 

GOING INTERNATIONAL hilft ÄrztInnen, die eine berufliche Zukunft in den USA anstreben und Orientierung bei der Vielfalt an Möglichkeiten brauchen, einen Überblick über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu verschaffen und eine passende Stelle zu finden. Going International Information Services

 

Gesundheitssystem und medizinische Ausbildung – erste Infos

Bis zur Gesundheitsreform durch Barack Obama gab es in den USA keine allgemeine Versicherungspflicht. Die US-amerikanischen Bürger konnten selbst entscheiden, ob und wie sie sich krankenversichern. Die meisten Amerikaner sind über ihren Arbeitgeber versichert. Für Menschen über 65 Jahre gibt es eine staatliche Krankenversicherung (Medicare) und für die Ärmsten der Bevölkerung werden durch das soziale Programm Medicaid die Kosten für Notfallbehandlungen übernommen. Etwa 15 % der Bevölkerung haben keine Krankenversicherung. Ab dem Jahr 2010 wurde nach intensiver Reformdiskussion der Patient Protection and Affordable Care Act („Obamacare“) verabschiedet.

Die Ausbildung zum Arzt ist in den USA in zwei getrennte Abschnitte gegliedert. Sie beginnt in der Regel mit einem 4-jährigen naturwissenschaftlich ausgerichteten Studium an einem College mit einem Bachelor-Abschluss. Danach folgt die 4jährige Medical School. Für die Bewerbung an einer Medical School ist u.a. meistens der MCAT (Medical College Admission Test) erforderlich. Dieser Test wird von der American Association of Medical Colleges (AAMC) durchgeführt. Für StudentInnen, deren Muttersprache nicht Englisch ist, wird meistens auch der TOEFL (Test of English as a Foreign Language) verlangt.

Ausführliche Informationen finden Sie hier.


Die USLME – Prüfungen: Voraussetzung für das Arbeiten als Arzt/Ärztin in den USA

Die USMLE-Prüfung ist in den USA die Berechtigung zur selbstständigen Ausübung des ärztlichen Berufes. Dazu muss der dreiteilige UMSLE-Test absolviert werden. Dabei ist es egal, ob man ein US-Staatsangehöriger oder ein International Medical Graduate (IMG) ist, denn es besteht kein Unterschied in den Prüfungen. Für ausländische BewerberInnen ist die Educational Commission for Foreign Medical Graduates (ECFMG) der erste Ansprechpartner.

USMLE besteht aus folgenden Prüfungen:

  • Step 1 – Grundlagen der Medizin
  • Step 2 Clinical Knowledge (CK) – klinische Fächer
  • Step 2 Clinical Skills (CS) – simulierte “patient encounters”
  • Step 3 – Niederlassungsberechtigung

Wir haben die umfangreichen Informationen für Sie in zwei E-Books zusammengefasst sowie Tipps und Tricks zur Vorbereitung auf die USMLE Prüfung gesammelt. Sie können die E-Books hier kostenlos herunterladen:

  • Download USMLE Step 1
  • Download USMLE Step 2/3: Erscheint im Juni 2019 (Sie können sich bei Interesse per E-Mail an office@goinginternational.org voranmelden, um das E-Book direkt nach Erscheinung zugeschickt zu bekommen)

Weiterbildung und Arbeiten in den USA

Hier erhalten Sie einen Überblick über Ihre Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den USA.

Wie bewerbe ich mich für ein US Residency Programm?

  • direkt beim Spital (USMLE Steps + Scorings einreichen) bei Program-Director (ideal nach absolvierter Rotation, während des Studiums)
  • über Agenturen – Know How – Zeitfaktor – Interviews
  • National Residency Matching Program (NRMP)
  • Electronic Residency Application Service (ERAS)
  • Zeitfaktor: Bei einer Bewerbung im Sept./Okt./Nov. Beginnt das Residency Program am 1. Juli

Die Chancen auf Weiterbildungsstellen für IMGs (International Medical Graduates):

  • relativ einfach: Innere Medizin, Pädiatrie und Neurologie;
  • schwieriger: Urologie, Gynäkologie/ Geburtshilfe, Orthopädie, Radiologie;
  • sehr schwierig: Dermatologie, Neurochirurgie, Thoraxchirurgie, Herzchirurgie, Plastische Chirurgie

Facharzt – Weiterbildungszeiten: Ein Vergleich zwischen den USA und dem DACH-Raum

USA Deutschland/Österreich/Schweiz
Internal Medicine (3 Jahre) Innere Medizin (6 Jahre)
Pediatrics (3 Jahre) Kinder- und Jugendheilkunde (6 Jahre)
Ob/Gyn (4 Jahre) Frauenheilkunde & Geburtshilfe (6 Jahre)
Surgery (4 Jahre) Chriurgie (6 Jahre)

Residency Programm at the Pennsylvania Hospital in Philadelphia

Philadelphia

Pennsylvania Hospital is a teaching institution, part of the University of Pennsylvania Medical School in Philadelphia, Pennsylvania. Our three-year medical residency training program is always looking for bright interested international students.  Many apply and are accepted into our program each year.

Based on the following presentation, you will see how the training program at Pennsylvania Hospital (similar to all medical residency training programs in the States) functions with regard to teaching sessions, patient interaction/care, work hours, and vacation/time off.

After viewing this presentation, please consider applying to our program at Pennsylvania Hospital or programs similar in the US for a three-year medical residency training.


Erfahrungsberichte USA

Zur Inspiration finden Sie hier Berichte von ÄrztInnen, die den Schritt in die USA bereits gewagt haben und ihre Erfahrung gerne an Sie weitergeben.

1. Vorbereitung auf ein Fellowship in den USA
2. Persönliche Eindrücke

Jährliche Veranstaltung „Going USA: Weiterbildung, Fellowship & Forschung“

GOING INTERNATIONAL organisiert jährlich in Kooperation mit dem Alumni Club der medizinischen Universität Wien eine Informationsveranstaltung zum Thema „Going USA“. Das Event ist kostenlos und richtet sich an alle Studierenden und ÄrztInnen, die daran interessiert sind, in den USA zu arbeiten und ihre Weiterbildung zu machen.

Um Ihnen einen ersten Eindruck zu vermitteln, finden Sie hier eine Auswahl an Präsentationen aus den vergangenen Jahren:

Hier finden Sie die Nachschrift zur Veranstaltung von 2018 inklusive Vorträgen und Fotos. Falls Sie sich für die kommende „Going USA“-Veranstaltung (voraussichtlicher Termin: Ende Oktober) interessieren, senden Sie uns bitte ein Mail an office@goinginternational.org. Wir informieren Sie dann sobald der Termin feststeht.


Bereit für den Schritt in die USA? Ihre persönliche Karriereberatung

Wir hoffen, dass Sie sich durch unsere Zusammenstellung einen guten Überblick verschaffen konnten. Auf detaillierte und individuelle Fragen gehen wir gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch ein. Für das Erstgespräch bezahlen Sie jetzt statt € 100 nur € 50 für eine Stunde Karriereberatung.

Bitte wenden Sie sich zur Vereinbarung eines Termins für eine persönliche Beratung an Mag. Katharina Seitz (Tel: +43 (0)1-798 2527,
E-Mail: office@goinginternational.org)

 

    Bildungs-Newsletter

    Job-Newsletter

    Archive

    Comments are closed.

    Dear reader,

    Thank you for your comment! It will take some time for us to check it. You will receive an e-mail notification as soon as your comment is online.

    Kind regards, your Going International Team.