RICHE – Research in Child Health in Europe

Dr. Reli Mechtler, Johannes Kepler Universität, Österreich

Dr. Reli Mechtler, Johannes Kepler Universität, Linz, Österreich

von Reli Mechtler

Die zentrale Aufgabe des RICHE-Projektes ist der Aufbau eines nachhaltigen EU-Netzwerkes, um Kindergesundheitsforschung zu stärken und den Fokus zukünftig vermehrt auf die Interaktionen aller Akteure sowie der politischen Entscheidungsträger zu legen.

Der nachfolgende Artikel konzentriert sich vorwiegend auf den Aufbau und die Nutzung der RICHE-Plattform. (EU – 7th Framework Programme)

Worum geht es bei RICHE?

Ein interdisziplinäres Expertenteam aus 16 EU-Ländern[1] bildet ein Konsortium mit dem gemeinsamen Ziel, ein nachhaltiges EU-Netzwerk aufzubauen.

RICHE – Inventory und die RICHE.Plattform

Das Inventory ist die „Auflistung aller relevanten Inhalte“ (http://www.childhealthresearch.eu/) und die RICHE-Plattform ist der interaktive Part. Auf Basis von Meta-Daten wurden und werden laufend bestehende Forschungsaktivitäten im Bereich Kindergesundheit sowie schwerpunktmäßig bisher nicht veröffentlichte Arbeiten (Grey-Literature) im „RICHE-Inventory“ für alle Interessierten erfasst. Über diese Informationsfunktion hinaus ist die RICHE-Plattform integriert, in der sich jeder kostenlos eintragen und registrieren kann, um sowohl Artikel und Berichte einzubringen als auch Fragen zu diskutieren und damit den Erfahrungsaustausch zu forcieren.

Nachfolgend zeigen die Grafiken[2] 2 und 3 beispielhaft den derzeitigen Status der bis jetzt im Inventory gespeicherten Beiträge nach den einzelnen Kategorien. Insgesamt sind es 2015 Ein- bzw. Beiträge, die bisher hochgeladen wurden. In der Kategorie Forschung (Research) sind es vorwiegend Projekte und wissenschaftliche Literatur, wobei der Schwerpunkt auf bisher unveröffentlichter Literatur (Grey-Literature) liegt. Der Großteil (ca. 80%) ist in Englisch gehalten (aus Irland, England bzw. UK siehe dazu auch Grafik 4). Ein ähnliches Bild ergibt sich hinsichtlich der hochgeladenen Projekte (Grafik 5).

Auf das weitere Schlüsselelement von RICHE, die so genannte „Europäische Roadmap“, die aufzeigen soll, wohin zukünftig eine europäische Kindergesundheitsstrategie gehen soll, wird in einem der nächsten Artikel eingegangen. Diese Roadmap ist derzeit noch in Arbeit und soll bei der internationalen Kindergesundheitskonferenz innerhalb der EU-Präsidentschaft von Irland im Mai 2013 in Dublin vorgestellt werden. (http://child2025.eu/)

Grafik 2: Beiträge (absolut) nach Kategorien (Stand November 2012)

Grafik 2: Beiträge (absolut) nach Kategorien (Stand November 2012)
Grafik 3: Verteilung der Beiträge in der Kategorie Forschung (Research; Stand November 2012) [3]

Grafik 4: Grey-Literature (Beiträge absolut) nach Ländern (Stand November 2012; n=239)

Grafik 4: Grey-Literature (Beiträge absolut) nach Ländern (Stand November 2012; n=239) [4]

Grafik 5: Projekte (Beiträge absolut) nach Ländern (Stand November 2012; n=636) [5]

Grafik 5: Projekte (Beiträge absolut) nach Ländern (Stand November 2012; n=636) [5]

113 Personen (members – sh. Grafik 2) haben sich bisher registriert.

Machen auch Sie mit! Beleben und Nutzen Sie die Plattform!

www.childhealthresearch.eu

Informationen zu der Autorin:

 Dr. Reli Mechtler ist Stv. Institutsvorständin des Institutes für Pflege- und Gesundheitssystemforschung (IPG) der Johannes Kepler Universität Linz und ist Projektpartnerin des RICHE-Projektes.

______________________________________________________________________________________________
Quellenangaben:

[1] http://www.childhealthresearch.eu/about-us

[2] http://tinyurl.com/cdnp2u2

[3] http://tinyurl.com/cdnp2u2

[4] Interner Projektbericht. Alexander, D. & Rigby, M.: RICHE Taxonomy Progress. November 2012.

[5] Interner Projektbericht. Alexander, D. & Rigby, M.: RICHE Taxonomy Progress. November 2012.

Gesamten Artikel als PDF-Dokument herunterladen.

Anmerkung: Aus redaktionellen Gründen konnte die Grafik 1 auf dieser Seite nicht dargestelt werden. Ferner wollen wir darauf hinweisen, dass die Original-Version des Artikels im PDF-Download zu finden ist.

 

Tipp: Aktuelle Bildungsangebote zum Thema „Pädiatrie“finden Sie laufend online in der Bildungsdatenbank »medicine & health«.

Dear Reader,

We are happy to welcome you to our Going International Blog.
Did you like this or would you like to inform us about something related to this topic?
Just leave a comment in our comment field below, your e-mail address will not be published. We are looking forward to your feedback!
Best Regards,

The Going International Team!

    Bildungs-Newsletter

    Job-Newsletter

    Archive

    Leave a Reply

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    *

    Dear reader,

    Thank you for your comment! It will take some time for us to check it. You will receive an e-mail notification as soon as your comment is online.

    Kind regards, your Going International Team.