Bewerben Sie Ihre Kurse/Lehrgänge in großen, prominenten Medien, sodass viele Menschen Ihre Inserate und Werbeschaltungen sehen können?
Eine große Leserschaft bedeutet nicht automatisch große Marketing-Erfolge, insbesondere dann nicht, wenn die Werbung an der Zielgruppe vorbeigeht oder nicht wahrgenommen wird.
Die „großen Medien“ sind in der Regel nicht dafür geeignet, spezialisierte Angebote optimal zu vermarkten. Sie müssen hier mit großen Streuverlusten rechnen, denn Ihre Zielgruppe ist hier nur schwach vertreten. Für die Ausgaben an Werbekosten ist der gewünschte Erfolg zu gering!
Lösung:
- Vermeiden Sie diese Streuverluste, indem Sie Ihre Zielgruppe mit entsprechenden Medien direkt im Gesundheitssektor ansprechen.
- Nutzen Sie bildungsaffine Medien und die Möglichkeiten des Online-Marketing um ihre zukünftigen TeilnehmerInnen direkt anzusprechen.
- Eine zahlenmäßig kleinere Zielgruppe, jedoch mit den richtigen, bildungsinteressierten Personen ist ihr Garant für die bessere Wahrnehmung Ihrer Kurs-Promotion.
- Recherchieren Sie zuerst, welche Medien Ihre Zielgruppe häufig benutzt, und treffen Sie anschließend eine Auswahl für Promotion, Werbung und Vermarktung.
- Wählen Sie zumindest 2 bis 3 verschiedene digitale Medien zur Bekanntmachung und Vermarktung ihres Lehrgangs aus.
- Um Ihre Zielgruppe erfolgreich und zugleich effizient zu erreichen, ist eine cross-mediale Verknüpfung jedenfalls sinnvoll. So können Sie zum Beispiel durch Social-Media Werbung die Reichweite Ihrer Lehrgangs-Promotion enorm vergrößern.
Sind diese Informationen hilfreich für Sie? Brauchen Sie noch andere Tipps?
Wir unterstützen Sie gerne bei der Bewerbung Ihrer Bildungsangebote!
Views: 0