Universitätslehrgang Wundmanagement

9. Oktober 2017

Start: 12. März 2018, Krems, Österreich. Professionelles Wundmanagement ist eine Expertise der diplomierten Gesundheits- und Krankenpflege geworden. Im Kurz- und Langzeit- wie auch Homecare-Bereich bedarf es Pflegepersonen, die Patient/inn/en und Angehörige beraten und versorgen können, damit diese adäquate Unterstützung für das Leben mit einer Wunde und der Grunderkrankung erhalten. Wunden, […]

Lehrgang MSc Advanced Nursing Practice

2. August 2017

Start: 23. Oktober 2017, Krems, Österreich. Mit „Advanced Nursing Practice“ (ANP) wird bereits seit mehr als einem Jahrhundert die „fortgeschrittene“ Pflege in den USA umschrieben. In den letzten Jahrzehnten hat sie zunehmend auch in Europa ihren Stellenwert erhalten. Sie steht für eine Pflegepraxis, die durch Spezialisierung, direkten klinischen Praxisbezug und […]

Erasmus+ Project Nursing on the Move

3. Oktober 2016

Are you a professional or a pre-professional nurse? Do you use a second or foreign language at work? Do you have a friend who speaks a foreign language at work or has a cultural background different from colleagues/customers? Have you ever been in this situation? Not knowing how to comfort a […]

Kommunikation ist die neue Dienstleistung

15. April 2016

07. Juni 2016, Wien, Österreich. Das Center for Health and Migration und Going International »medicine & health« laden Sie zur Veranstaltung „Kommunikation ist die neue Dienstleistung“ ein. Die Einladung richtet sich an Beschäftigte im Gesundheitswesen, Gesundheitsplaner und Gesundheitsforscher. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung wird das Thema Kommunikation stehen. Kommunikation spielt unter anderem […]

Fachtagung Wundmanagement

23. November 2015

4. Dezember 2015, Vösendorf, Österreich.   Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Es ist uns eine große Freude, Ihnen heuer zum dritten Mal die Fachtagung Wundmanagement, die am 4. Dezember 2015 erstmals im Austria Trend Eventhotel Pyramide in Vösendorf stattfinden wird, ankündigen zu dürfen. Um eine bestmögliche Wundversorgung gewährleisten zu können […]

Fachtag Familienplanung

13. August 2015

18. September 2015, Wien, Österreich. Sexualität wird seit Jahrhunderten moralisiert, tabuisiert und damit vernünftigen Debatten entzogen. Wir wollen mit dieser Tagung den IST-Zustand in Österreich wie unsere Zukunftsvorstellungen thematisieren: Prävention statt Schadensbehebung … im Lande Sigmund Freuds! Sexualität ist kein Luxus, sondern ein Menschenrecht. Sie ermöglicht eine humanistische Entfaltung von […]

Lehrgang MSc Pflegemanagement

17. August 2015

Start: 15. März 2016, Krems, Österreich. Das Gesundheitswesen verändert sich seit Jahren drastisch und es wird in der nahen Zukunft nicht aufhören, sich immer weiter zu verändern, um bestehen zu können. Entscheidende Fragen werden dabei aufgeworfen: Wer veranlasst, steuert und kontrolliert den Wechsel? Wer stellt Konzepte, Methoden und Ressourcen dafür […]

Lehrgang Gesundheits- und Pflegepädagogik

27. Mai 2015

Start: 1. September 2015, Krems, Österreich. Neben der Aneignung von Wissen aus Bezugsdisziplinen werden aus dem bekannten Berufswissen theoretische Perspektiven entfaltet und diese wiederum auf die berufliche Praxis zurückbezogen. Die primären Ausbildungsziele des MSc-Universitätslehrgangs Gesundheits- und Pflegepädagogik sind die Entwicklung eines vertieften Verständnisses von Theorie und Praxis und der Erwerb […]

Lehrgang Kontinenz- und Stomaberatung

10. Januar 2017

Start: 27. März 2017, Krems, Österreich. Für Erkrankte und ihre Angehörigen bringt das Leben mit dem Stoma große Veränderungen und Nöte in den Alltag. Die Stomaanlage greift grundlegend in die physische und psychische Befindlichkeit des Menschen ein. Morphologische und funktionelle Komplikationen und die auch häufige Tabuisierung des vermeintlichen Makels, lassen […]

1. Fachtagung Mobile Pflege & Betreuung

16. Dezember 2014

19. Februar 2015, Wien, Österreich Demenz – Verlust der Erinnerung In Österreich werden nach wie vor rund 85% der pflegebedürftigen Menschen zu Hause betreut – die meisten davon ausschließlich durch pflegende Angehörige. Rund ein Viertel davon nimmt mobile Pflege und Betreuung oder eine 24-Stunden-Betreuung in Anspruch. Viele davon sind hochaltrig, leiden an […]