Fachtag Neuro.Psycho.Geriatrie

2. April 2019
Neuro.Psycho.Geriatrie

17. Mai 2019, Wien, Österreich. Die Tagung Neuropsychogeriatrie steht diesmal unter dem Motto „Die Grenze des Machbaren“. Expert*innen aus den Bereichen Medizin, Pflege, Psychologie, Psychotherapie, Sozialarbeit und  Recht betrachten das Thema der Diagnostik und Behandlung von älteren Menschen mit Demenz und anderen psychischen Erkrankungen aus einer multiprofessionellen Perspektive. Zusätzlich werden […]

4. Fachtagung Delir

28. September 2017

01. Dezember 2017, Wien, Österreich. Das Delir ist ein häufiges Syndrom bei geriatrischen Patientinnen und Patienten. Dabei kommt es zu einer akuten, fluktuierenden organisch bedingten Beeinträchtigung der Gehirnfunktionen. Es führt dazu, dass die betroffene Person auf Umweltreize unangemessen reagiert, „durcheinander“ wirkt, unfähig ist sich zu orientieren, sie verliert die Fähigkeit […]

2. Fachtag Medikation im Alter

27. Juli 2015

9. Oktober 2015, Wien, Österreich. Ist weniger immer besser? Die medikamentöse Therapie im höheren Lebensalter stellt Ärztinnen und Ärzte oftmals vor große Herausforderungen – Anzahl und Art von Interaktionen und Nebenwirkungen sowie die damit verbundenen Risiken sind für klinisch tätige ÄrztInnen kaum mehr überschaubar. Vorrangiges Ziel des ärztlichen Handelns ist […]

Fachtag Onko.Geriatrie Wien

19. Juni 2015

11. September 2015, Wien, Österreich. Personalisierte Krebstherapie im Alter Diese interdisziplinäre Fortbildung widmet sich 2015 dem Thema der Personalisierten Krebstherapie im Alter und richtet sich an alle interessierten AllgemeinmedizinerInnen, OnkologInnen und PflegerInnen, TherapeutInnen und PsychologInnen. Es erwartet Sie ein vielfältiges, gehaltvolles Programm einerseits mit Expertenvorträgen rund um das Hauptthema der […]

1. Fachtag Medikamentation im Alter

18. August 2014

18. Oktober 2014, Wien, Österreich Krankheiten behandeln und berücksichtigen! Die medikamentöse Therapie im Alter stellt die behandelnden Ärztinnen und Ärzte vor eine große Herausforderung. Die Gratwanderung zwischen einer ausufernden Polypharmazie und einem therapeutischen Nihilismus ist oft nur ein schmaler. Letztendlich geht es aber nicht nur um die Therapie und die Gefahr der Interaktionen, sondern […]