12. Europäischer Gesundheitskongress München

19. September 2013

10. und 11. Oktober, München, Deutschland Der 12. Europäische Gesundheitskongress München findet nach drei großen Wahlen statt: In Deutschland, in Bayern und in Österreich wird im Herbst entschieden. Entschieden wird auch, ob die Gesundheitspolitik weitergeführt wird – eventuell mit neuen Akzenten – oder ob es gar einen Kurswechsel gibt. Der […]

Fachtagung: Krankengeschichte

2. September 2013

12. November 2013,  Wien, Österreich NEU: ELGA & E-Medikation Rechtliche Fragen der Dokumentation im medizinischen Bereich, die Datensicherheit sowie die Übermittlung der Krankengeschichte etc. spielen im medizinischen Alltag eine wesentliche Rolle: In welchem Umfang ist zu dokumentieren? Wer hat das Recht, in die Krankengeschichte Einsicht zu nehmen? Darf man telefonische […]

Von der Muttermilch bis zur Diät nach Genprofil

18. Juni 2013

Ein Artikel von Christiane Fischer Die Donau-Universität Krems bildet ab nächsten Herbst wieder ErnährungsexpertInnen zu Master of Science aus Krems (kpr). Das Department für Gesundheitswissenschaften und Biomedizin startet im Oktober den vierten Lehrgang „Klinische Ernährungsmedizin“. In fünf Semestern wird fundiertes Wissen in allen Themenbereichen der Ernährungsmedizin vermittelt, das berufsbegleitende Studium […]

Medizin, Ethnologie und Frauengesundheit in Heidelberg

18. Juni 2013

      Ein Artikel von Ekkehard Schröder Am Freitag, den 14.06.2013, fand zum letzten Mal eine Vorlesung im historischen Hörsaal der Universitätsfrauenklinik Heidelberg im Stadtteil Bergheim statt. Die Heidelberger Universitätskliniken sind in den letzten zwei Jahrzehnten fast vollständig in die neu entstehenden und entstandenen Gebäude im Neuenheimer Feld auf […]

Lehrgang Gesundheits- und Pflegepädagogik

21. Mai 2013

09. September 2013, Krems, Österreich  Mit dem Propädeutikum Gesundheits- und Pflegepädagogik soll die Befähigung entwickelt werden, das in der Berufspraxis gewonnene Wissen zu reflektieren und in Wissenschaftsbezügen neu zu denken. Neben der Aneignung von Wissen aus Bezugsdisziplinen werden aus dem bekannten Berufswissen theoretische Perspektiven entfaltet und diese wiederum auf die […]

Forum Alpbach 2013 – Gesundheitsgespräche

7. Mai 2013

16. bis 19. Juni 2013, Alpbach, Österreich Die richtigen Entscheidungen in Bezug auf Gesundheit und Krankheit zu treffen ist komplex und erfordert die Einbeziehung aller Beteiligten. Entscheidungen müssen oft getroffen werden, ohne die Konsequenzen sicher vorhersagen zu können. Die diesjährigen Alpbacher Gesundheitsgespräche stellen die Frage „Wer entscheidet Gesundheit?“ in den […]

Gesund ist, wer nicht krank ist?

15. April 2013

Subjektive Gesundheitsvorstellungen oberösterreichischer Hausärzte und ihre gegenwärtige und zukünftige Rolle von Karin Rumpelsberger Hintergrund Schon 1986 hat die WHO-„Ottawa“-Charta zur Gesundheitsförderung vorgeschlagen die Gesundheitsdienste neu zu orientieren. Von den Gesundheitsdiensten, unter anderem den Ärzten und anderen Mitarbeitern des Gesundheitswesens, soll gemeinsam ein Versorgungssystem entwickelt werden, das auf die stärkere Förderung […]

Fachtagung: Krankengeschichte

11. März 2013

14. Mai 2013, ARS Wien, Österreich Rechtliche Fragen der Dokumentation im medizinischen Bereich, die Datensicherheit sowie die Übermittlung der Krankengeschichte etc. spielen im medizinischen Alltag eine wesentliche Rolle: In welchem Umfang ist zu dokumentieren? Wer hat das Recht, in die Krankengeschichte Einsicht zu nehmen? Darf man telefonische oder elektronische Auskünfte […]

Finanzielle Führung in Organisationen des Gesundheitswesens

19. Februar 2013

10. bis 12. April 2013, Bern, Schweiz Ziele Die Teilnehmenden gewinnen, so das Hauptziel des Kurses, einen Überblick über betriebswirtschaftliche Instrumente zur finanziellen Führung von Einrichtungen des Gesundheitswesens. Sie erwerben das Grundwissen über die aus Sicht des koordinationsorientierten Controlling wesentlichen Eigenschaften der externen (Bilanzierung) und internen Unternehmensrechnung (Kosten- und Leistungsrechnung) […]

1. Österreichischer Energetik – Kongress

12. Februar 2013

17. und 18. Mai 2013, Wien, Österreich In einer Zeitphase, wo alles im Umbruch ist und zunehmend mehr Menschen sich für die nicht mit unseren herkömmlichen Sinnen wahrnehmbaren Vorgänge auf unserer Welt interessieren, rückt das Thema „Ganzheitlichkeit“ immer mehr in den Vordergrund. Auch im Bereich der Medizin und Psychologie finden […]