Nachdiplomstudiengang „Management im Gesundheitswesen“ (mit Masterabschluss MHA oder MPH)

7. Januar 2013

    Bern, Schweiz Seit 20 Jahren bietet die Universität Bern das Nachdiplomstudium „Management im Gesundheitswesen“ an. Der Studiengang ist in der Schweiz führend. Er ist einzigartig, weil ihm die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche, die Medizinische und die Rechtswissenschaftliche Fakultät gemeinsam tragen und neben technischem Managementwisssen und Managementkönnen auch breites und […]

Erasmus Winter Programme 2013

13. Dezember 2012

25. Februar bis 15. März 2013, Erasmus University Medical Center, Rotterdam, Niederlande What are you doing this winter? If you’re a student, researcher, executive or advisor in the health sciences, how about some à la carte research training in medicine and health? The Erasmus Winter Programme emphasizes the understanding of […]

Gesundheitskompetenz – Gesundheit und das Gesundheitssystem verstehen

14. Januar 2013

Ein Fachartikel von Bettina Ottendörfer und Werner Bencic Hier finden Sie den Artikel als PDF-Datei. Gesundheitskompetenz / Health Literacy bezeichnet die Fähigkeit der Menschen sich Zugang zu gesundheitsrelevanten Informationen zu verschaffen, diese zu verstehen, zu beurteilen und anzuwenden, um für sich die richtigen Entscheidungen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Prävention und […]

Masterlehrgang Angewandte Ernährungsmedizin

20. November 2012

Graz und Bad Reichenberg, Österreich Im Sommersemester 2013 startet der nächste Masterlehrgang „Angewandte Ernährungsmedizin/Applied Nutrition Medicine“, den die FH JOANNEUM und die Medizinische Universität Graz in Kooperation anbieten.  DiätologInnen und ÄrztinnInnen können sich in diesem interdisziplinär ausgerichteten Lehrgang auf wissenschaftlicher und fachlicher Ebene spezialisieren. Ein wesentliches Ziel dabei ist es, […]

Nachdiplomstudiengang „Management im Gesundheitswesen“ (mit Masterabschluss MHA oder MPH)

30. Oktober 2012

Bern, SchweizSeit 20 Jahren bietet die Universität Bern das Nachdiplomstudium „Management im Gesundheitswesen“an. Der Studiengang ist in der Schweiz führend. Das Studium soll die Absolventinnen und Absolventen zum fächer- und funktionenübergreifenden Denken und Handeln befähigen, das heute für die Unternehmensführung im Gesundheitswesen und für die gesundheitspolitische Mitgestaltung unerlässlich ist. Das […]

Schmerz von Kopf bis Fuß

8. Oktober 2012

  26. bis 28. Oktober 2012, Venedig/Lido, Italien Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. Wilfried Ilias Die 4. Internationale Fortbildungsveranstaltung „Schmerz von Kopf bis Fuß“ umfasst ein breites Themenspektrum und reicht von den aktuellen Entwicklungen in der Diagnostik über die verschiedenen Schmerzentitäten bis zu den zunehmend umfassender werdenden neuen Möglichkeiten der medikamentösen […]

Konferenz ‚hospital concepts‘

8. Oktober 2012

26. und 27. Oktober 2012, Berlin, Deutschland Mit Sicherheit gesund!? Bau, Technik und Organisation moderner Krankenhäuser. Die Konferenz bietet die Möglichkeit zum interdisziplinären Erfahrungsaustausch und versucht die spürbare Lücke in der deutschen Forschung auf dem Gebiet Krankenhausbau- und Betriebsplanung zu schließen. Zielpublikum: Ärzte, Pflegekräfte, technische Leiter und Verwaltungsdirektoren des Klinikbetriebs, […]

Update: G-DRG-Version 2013 – Umfang & Einfluß der Systemanpassung

8. Oktober 2012

24. Oktober 2012, Köln, Deutschland Die wirtschaftlich ausgeglichene Führung eines Krankenhauses stellt 2013 eine große Herausforderung dar. Krankenhäuser aller Versorgungsstufen und Fachabteilungen aller Ausprägungen sollten sich sehr intensiv mit der G-DRG-Version 2013 und der Psychiatriefinanzierung sowie den Finanzierungsrahmenbedingungen auseinandersetzen. Unter den schärferen Rahmenbedingungen kommt der Planung und Steuerung von stationären […]

Masterlehrgang Gesundheitspädagogik/Health Education

8. Oktober 2012

Krems, Österreich Der Lehrgang „Gesundheitspädagogik/Health Education“ hat das Ziel, Gesundheitsberufen den Erwerb von fachwissenschaftlichen, methodischen und didaktischen Kompetenzen zu ermöglichen, um eine pädagogische Tätigkeit an Institutionen der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen und an Institutionen zur Förderung und Erhaltung von Gesundheit professionell auszuüben. Das studieren Sie … Public Health […]