Migrationsstatus als Risikofaktor für Gesundheit? Ergebnisse für die Wiener Bevölkerung

21. Mai 2013

Ein Artikel von Ursula TrummerGesundheitliche Chancengleichheit, international diskutiert als “Equity in Health”, ist ein wesentliches sozial- und gesundheitspolitisches Ziel der Europäischen Union. Aktuelle Debatten betonen den Einfluss sozioökonomischer Faktoren wie Einkommen und Ausbildung auf Gesundheitschancen. Dabei werden Migrantengruppen als besonders vulnerabel genannt. Daten für Österreich bestätigen sowohl den Zusammenhang zwischen […]

Erasmus Summer Programme 2013

7. Januar 2013

Erasmus Summer Programme 2013 12th to 30th August 2013, Rotterdam, Niederlande What are you doing next summer? If you’re a student, researcher, executive or advisor in the health sciences, how about some á la carte research training in medicine and health? The Erasmus Summer Programme focuses on key principles and […]

Leonardo da Vinci programme

16. April 2013

The Leonardo da Vinci programme funds practical projects in the field of vocational education and training. Initiatives range from those giving individuals work-related training abroad to large-scale co-operation efforts. Part of the European Commission’s Lifelong Learning Programme, this programme funds many different types of activities of varying scales. These include […]

The German Health Care System

12. März 2013

        Editors: Konrad Obermann, Peter Müller, Hans-Heiko Müller, Burkhard Schmidt, Bernd Glazinski Preface The German health care system, established in the late 19th century, is historically the first universal health care system. After World War II, in line with the “Universal Declaration of Human Rights” of 1948, […]

Finanzielle Führung in Organisationen des Gesundheitswesens

19. Februar 2013

10. bis 12. April 2013, Bern, Schweiz Ziele Die Teilnehmenden gewinnen, so das Hauptziel des Kurses, einen Überblick über betriebswirtschaftliche Instrumente zur finanziellen Führung von Einrichtungen des Gesundheitswesens. Sie erwerben das Grundwissen über die aus Sicht des koordinationsorientierten Controlling wesentlichen Eigenschaften der externen (Bilanzierung) und internen Unternehmensrechnung (Kosten- und Leistungsrechnung) […]

Cultures Connect Reisen nach Nepal und Nordindien

22. Januar 2013

23. März bis 9. April 2013, Nepal 4. bis 25. Juli 2013, Ladakh, Nordindien  Workshops zu schamanischer und tibetischer Heilmethodik Die Anthropologin Dr. Gabriele Tautscher kombiniert auf ihren Reisen außergewöhnliche Routen mit Vorträgen und Workshops zu den lokalen Kulturen und Methoden der traditionellen Medizin. Auf der Reise NEPAL: TROMMELN | […]

Gesundheitskompetenz – Gesundheit und das Gesundheitssystem verstehen

14. Januar 2013

Ein Fachartikel von Bettina Ottendörfer und Werner Bencic Hier finden Sie den Artikel als PDF-Datei. Gesundheitskompetenz / Health Literacy bezeichnet die Fähigkeit der Menschen sich Zugang zu gesundheitsrelevanten Informationen zu verschaffen, diese zu verstehen, zu beurteilen und anzuwenden, um für sich die richtigen Entscheidungen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Prävention und […]

FP7-Winter Academy

17. Januar 2013

5. bis 8. Februar 2013, Velence, Ungarn For project coordinators and managers. Read more about the agenda and the application. This intensive 4-day course gives you the full life-cycle of project management – from the “Grant Agreement Negotiation” to “post-project EC financial audits” phase – through intensive lectures and interactive […]

A new vision and platform to enhance the progress of research and dissemination of knowledge in natural and social sciences

25. Oktober 2012

Istituto Euro-Mediterraneo di Scienza e Tecnologia (IEMEST) Article by Bartolomeo Sammartina, Francesco Cappello, Everly Conway de Macario and Alberto Macario Prof. Bartolomeo Sammartina, Istituto Euro-Mediterraneo di Scienza e Tecnologia   Abstract: The mission of IEMEST is to generate, transfer, share, and spread knowledge and technological innovation. One of the most […]

Update: G-DRG-Version 2013 – Umfang & Einfluß der Systemanpassung

8. Oktober 2012

24. Oktober 2012, Köln, Deutschland Die wirtschaftlich ausgeglichene Führung eines Krankenhauses stellt 2013 eine große Herausforderung dar. Krankenhäuser aller Versorgungsstufen und Fachabteilungen aller Ausprägungen sollten sich sehr intensiv mit der G-DRG-Version 2013 und der Psychiatriefinanzierung sowie den Finanzierungsrahmenbedingungen auseinandersetzen. Unter den schärferen Rahmenbedingungen kommt der Planung und Steuerung von stationären […]