Kurse
Geneva Health Files
Das ist eine Einleitung
Test
AI in Cardiology: A Marriage Made in Heaven – or Hell?
The role of Artificial Intelligence (AI) – one of the most divisive issues in cardiology – was debated during a session of the European Society of Cardiology annual congress.
Weiterlesen...
Deutscher Pflegetag zieht Arbeitsbilanz
tagesschau.de
Weiterlesen...
Freie Apothekenwahl muss gewährleistet bleiben
Berlin - Vergangene Woche kündigte die DocMorris-Muttergesellschaft Zur Rose den Kauf des Telemedizinanbieters Teleclinic an. Damit kommen Verschreibung und Abgabe von Arzneimitteln unter ein gemeinsames Firmendach. Die Politik beobachtet diesen Schritt mit kritischem Interesse: „Die freie Apothekenwahl muss gewährleistet bleiben“, erklärte jetzt das Bundesgesundheitsministerium (BMG) von Jens Spahn (CDU) auf Anfrage. Zuvor hatte bereits CDU-Gesundheitspolitiker Michael Hennrich gewarnt: „Das müssen wir uns genauer ansehen.“
Weiterlesen...
Medicine shortages in the EU: causes and solutions
Find out why there is a shortage of medicines, the impact of the coronavirus pandemic and how Parliament wants to improve the situation
Weiterlesen...
IMC Midwives: Hebammen aus Leidenschaft
Die eine ist Studentin, die andere arbeitet schon seit 14 Jahren. Beide Power-Frauen haben eines gemeinsam: Sie sind Hebammen aus Leidenschaft und lieben ihren (künftigen) Beruf, dessen Grundstein an der IMC Fachhochschule Krems gelegt wurde. Sie berichten über ihre Erfahrungen im Studium bzw. aus ihrem Arbeitsalltag in diesen herausfordernden Zeiten.
Weiterlesen...
Die Big-Data-Revolution im Gesundheitswesen hat begonnen
Handyüberwachung als Seuchenschutz ist erst der Anfang. Die Corona-Krise könnte unsere medizinische Versorgung Hals über Kopf ins Digitalzeitalter katapultieren
Weiterlesen...
Digitalisierung und Gerechtigkeit
Die Digitalisierung verändert die internationale Zusammenarbeit – gerade auch im Gesundheitsbereich. Eine kritische Auseinandersetzung mit den Chancen und Risiken der Digitalisierung im Gesundheitsbereich tut not.
Weiterlesen...
Burn-out-Gefahr: Assistenzärzte am Limit
Die Erinnerungen an den ersten Arbeitstag in der Klinik sind auch nach Jahren noch präsent: "Es hieß: 'Wie fit fühlst du dich? Komm, du schaffst doch zwölf Patienten am ersten Tag.' Ich bin in Tränen ausgebrochen und habe gesagt: 'Tut mir leid, das kriege ich nicht hin!'" Die junge Ärztin, die das sagt, möchte ihren Namen hier nicht lesen. Sie steckt noch in der Weiterbildung zur Fachärztin.
Weiterlesen...
Pflegekongress19 – Nachlese
autonomie:digitalisierung:ethik
Von 2. bis 3. Oktober 2019 fand im Austria Center Vienna der gut besuchte pflegekongress19 statt. Organisiert von pflegenetz in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt (BAG) stand der diesjährige Pflegekongress unter dem Motto autonomie:digitalisierung:ethik.
Weiterlesen...
Screening: mehr Sicherheit für Neugeborene
Seit Anfang August wird in Deutschland ein Neugeborenen-Screening auf kombinierte Immundefekte (SCID) vorgenommen. Somit steht den Eltern eine weitere Möglichkeit der durch die Krankenkassen finanzierten Früherkennung zur Verfügung. Ziel des Screenings ist es, bei positiv getesteten Neugeborenen möglichst schnell mit den erforderlichen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen zu beginnen.
Weiterlesen...
Präzisionsmedizin: Graphen Nanoflocken als neues Instrument
Ein vom SNF unterstütztes Team hat eine chemische Verbindung entwickelt, die Wirkstoffe gegen Tumore direkt zur Prostata bringt. Sie besteht aus Graphen Nanoflocken, mit jeweils vier angehängten Molekülen. Die Verbindung hemmt die Vermehrung der Zellen, lässt sich durch bildgebende Verfahren im Körper beobachten und verweilt lange im Blutkreislauf.
"Das Problem ist nicht die Zeiterfassung, sondern der Personalmangel"
Durch die Arbeitszeiterfassung sollen Überstunden reduziert werden. In vielen Berufen ist das nicht so einfach. Hier erzählen zwei Menschen, die oft länger arbeiten.
Weiterlesen...
Why Doctors Hate Their Computers
Digitization promises to make medical care easier and more efficient. But are screens coming between doctors and patients?
On a sunny afternoon in May, 2015, I joined a dozen other surgeons at a downtown Boston office building to begin sixteen hours of mandatory computer training.
Weiterlesen...
90–90–90 Treatment for All
An ambitious treatment target to help end the AIDS epidemic
By 2020, 90% of all people living with HIV will know their HIV status ...
Weiterlesen...
Ein Drittel der Medizin-Absolventen in Österreich will ins Ausland
Absolventenbefragung im Auftrag des Wissenschaftsministeriums in Österreich
Ein Drittel der Absolventen eines Medizinstudiums an einer heimischen Uni will im Ausland arbeiten. Bei den österreichischen Neo-Doktoren beträgt dieser Prozentsatz ein Viertel, bei den Deutschen rund zwei Drittel. Seit 2006 gilt für das Medizinstudium eine Quotenregelung:....
Weiterlesen...
Alle News anzeigen